Rechtsanwälte


Berufstätigkeit

Rechtsanwalt

Ausbildung

Ludwig-Maximilians-Universität
Oberlandesgericht München
Durham University (UK)

Kontakt

Schweizer Legal
Büro München
Südliche Münchner Straße 68
82031 Grünwald

Telefon: +49 (0) 89 12 50 30 220
Telefax: +49 (0) 89 12 50 30 239

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Claudius Franke
LL.M. (Durham) | Rechtsanwalt | Partner

Claudius Franke ist Rechtsanwalt und verfügt über eine ausgeprägte Spezialisierung in den Bereichen Energie- und Umweltenergierecht sowie Kartell- und Regulierungsrecht. In diesen Rechtsbereichen berät Herr Franke sowohl klassische Akteure der Energiewirtschaft (Energielieferanten, Netz- und Anlagenbetreiber), als auch Energiedienstleister, Industrie und mittelständische Unternehmen.

Netzregulierung: Im Zentrum der anwaltlichen Tätigkeit von Herrn Franke steht die Beratung zu netzregulatorischen Fragestellungen beim Betrieb, Bau und Ausbau von Strom-, Gas- und Fernwärmenetzen (Netzanschluss, Netzzugang, Systemverantwortung, Einspeisemanagement, Netz-integration von Kraftwerken, Messwesen). Insbesondere werden laufend Netzanschlussvorhaben etwa zwischen vor- und nachgelagerten Netzbetreibern begleitet, und Auseinandersetzungen über individuelle Netzentgelte geführt.

Energieerzeugung: Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt ist die juristische Begleitung von dezentralen Energieerzeugungsprojekten mit Erneuerbaren-Energien- und KWK-Anlagen, insbesondere zum Zweck der Energiekostenoptimierung. Dabei verfügt Herr Franke über hochspezialisierte Kenntnisse über energierechtliche Fragestellungen bei der Umsetzung von Tiefengeothermieprojekten mit angeschlossenen Kraftwerken und Fernwärmenetzen.

Energievertrieb: Im Bereich des Energie- und Wärmevertriebs verfügt Herr Franke über umfangreiche Erfahrung bei der Gestaltung von Endkunden-, Weiterverteiler- und Direktvermarktungsverträgen sowie bei rechtlichen Auseinandersetzungen über Bezugs- und Lieferkonditionen in derartigen Verträgen. Herr Franke erstellt Mustervertragsunterlagen für diverse Energievertriebe und überprüft die vertriebsrechtliche Zulässigkeit von verwendeten Formularen.

Versorgungswirtschaftliche Spezialbereiche: Praktische Erfahrung in diversen versorgungs-wirtschaftlichen Spezialbereichen (z. B. Elektromobilität, Energieliefer-/Einspar-Contracting, Strom- und Energiesteuerrecht, Mieterstromversorgung, Power-to-Heat, Straßenbeleuchtung, Stromspeicherung, Löschwasserbereitstellung) runden das versorgungswirtschaftliche Beratungsspektrum von Herrn Franke ab.

Herr Franke ist seit dem Jahr 2007 Rechtsanwalt und seit dem Jahr 2009 als solcher ausschließlich in der Versorgungswirtschaft tätig. Aufgrund dieser Tätigkeit verfügt Herr Franke über umfangreiche Erfahrung bei der prozessualen Rechtsdurchsetzung vor Behörden, Gerichten und Schiedsstellen. Insbesondere vertritt Herr Franke laufend Energieversorgungs- und Industrieunternehmen in Verfahren vor der Bundes-netzagentur (BNetzA). Auch findet dabei regelmäßig ein fachlicher Austausch mit Fachbehörden und Ämtern, wie Kartell- und Regulierungsbehörden, dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), verschiedenen Hauptzollämter und Eichbehörden statt.

Herr Franke ist als Referent zu diversen energierechtlichen Themen für den DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V, für Stadtwerkekooperationen und an Hochschulen tätig. Seit dem Jahr 2015 ist Herr Franke an der Technischen Universität München (TUM) am Lehrstuhl für Hochspannungs- und Anlagentechnik (HSA) und der Professur für Elektrische Energieversorgungsnetze (EEN) als Dozent zu rechtlichen Fragen der Netzintegration von Erneuerbaren-Energien tätig.

Herr Franke berät auf Deutsch und auf Englisch.

  • Geboren 1979 in Darmstadt, Verheiratet, Zwei Kinder
  • 1999 – 2004 Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München.
  • 2005 – 2007 Rechtsreferendariat in München und Brüssel.
  • Zulassung als Rechtsanwalt im Jahr 2007.
  • 2007 – 2008 Masterstudiengang (LL.M.) Europäisches Kartell- und Regulierungsrecht an der Durham University (UK).
  • 2002 – 2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Baker & McKenzie und CMS Hasche Sigle in den Bereichen Kartell- und Wettbewerbsrechts, geistiges Eigentum und Informationstechnologierecht.
  • 2007 – 2015 Rechtsanwalt in der US- und einer deutschen Großkanzlei im Bereich des Energiewirtschafts- und Kartellrechts.
  • 2016 Gründungspartner bei Schweizer Legal

  • Neuordnung der Straßenbeleuchtung in Deutschland – Zur Kostensenkung durch Schaffung von Wettbewerb und Rekommunalisierung (zus. mit E. Glattfeld), in: SGK Bayern 7-8/2011, S. 7 ff.
  • Die Grenzen der Konzessionsabgaben (zus. mit M. Albrecht), in: Energie & Management (E&M) 7/2012, S. 3 f.
  • Contracting mit Straßenbeleuchtungsanlagen – den Investitionsstau auflösen (zus. mit E. Glattfeld), in: Der Gemeinderat Spezial 2012, S. 36 ff.
  • Neuordnung der öffentlichen Beleuchtung – Vertragsmodelle zur haushaltsverträglichen Erneuerung von Anlagen (zus. mit M. Albrecht), in: Publicus 7/2012, S. 12 ff.
  • Vorteile für Kommunen durch ÖPP (zus. mit E. Glattfeld), in: Bayrische Gemeinde Zeitung (GZ) 10/2013, S. 8 ff.
  • Ein Lichtblick für die öffentliche Straßenbeleuchtung (zus. mit E. Glattfeld), in: Gemeindetag Baden-Württemberg (BWGZ) 2013, S. 517 ff.
  • Der BGH zum Begriff der Abnahmestelle bei Straßenbeleuchtungsanlagen (zus. mit Eric Glattfeld), in: Behörden Spiegel 7/2013, S. 41 ff.
  • Ökostrombezug durch Städte und Gemeinden (zus. mit S. Konar), in: Der Gemeindetag 09/2014, S. 12 ff.
  • Möglichkeiten zur Gestaltung von Ökostromausschreibungen (zus. mit S. Konar), in: Der Gemeindetag 11/2014, S. 26 ff.

 Berlin: +49 (0) 30 34 64 96 270       München: +49 (0) 89 12 50 30 220

info@schweizerlegal.de     http://www.schweizerlegal.de